Zur Geschichte des Johannisklosters
Das heutige Gebäude der Johanniskirche entstand zwischen 1130 und 1136. Es befindet sich an der Mündung der Lahn in Lahnstein unweit von Koblenz und ist die früheste Emporenkirche am Rhein. Im Dreißigjährigen Krieg und durch französische Revolutionstruppen wurde sie mehrfach zerstört und verwahrloste schließlich als Ruine. Zwischen 1856 und 1866 wurde sie wieder aufgebaut.
1907 wurde das Johanniskloster von den Benediktinerinnen begründet. Ab 1920 übernahmen die Patres der Kongregation vom heiligsten Herzen Jesu und Maria das Johanniskloster bis zur endgültigen Aufgabe 2010. Nun haben im Erdgeschoss dieser altehrwürdigen Mauern verschiedene Gewerbeeinheiten, wie ein Puppentheater, ein Fitnessstudio, die Hausverwaltung Mittelrhein GmbH und meine Praxis für Osteopathie und Naturheilkunde ihre Heimat gefunden.